Zum Hauptinhalt springen

Stoppt die Zerschlagung des Exhaus! 50-jährige Tradition des Exhaus bewahren – Standort, Angebot und Mitarbeiter*innen absichern

„Übernächstes Jahr würde der Trägerverein des Exhaus sein 50. Jubiläum feiern. Das Exhaus bietet seither der freien Kulturszene, dem Fanprojekt und wichtigen sozialpädagogischen Projekten einen Platz und steht nun vor dem bitteren Aus“, sagt Katrin Werner, Bundestagsabgeordnete der LINKEN aus Trier, mit Blick auf die Veröffentlichung der Vereinsinsolvenz des Exhauses.
Werner weiter: „Das Projekt Exhaus nun komplett zu zerschlagen und in seine Einzelteile zu zerlegen ist falsch. Es muss ein Konzept entwickelt werden, um den bisherigen Trägerverein neu zu strukturieren. Die Mitglieder des Vereins, Beschäftigte und Bürger*innen müssen dabei eingebunden und das vielfältige Angebot des Exhaus erhalten sowie die Arbeitsplätze gesichert werden.
Julian Theiß, Sprecher der Trierer LINKEN ergänzt: „Die Räumlichkeiten des Exzellenzhauses wurden seitens der Stadt in den letzten Jahrzehnten sehr stiefmütterlich behandelt, Schäden im Dach wurden lediglich mit Zwischendecken ausgebessert und auf Brandschutzbedenken wurde seitens der Stadt nur mit einer reduzierten Gästezahl geantwortet.“
Theiß weiter: „Jetzt das Argument eines zu hohen Investitionsbedarfs zu nutzen ist das Eingeständnis, dass in den vergangenen Jahren viele Möglichkeiten versäumt wurden, um ordentliche und nachhaltige Sanierungen durchzuführen. Das Exhaus muss samt Angebot wieder in den Standort in der Zurmaiener Straße zurück, sonst werden die freie Kulturszene sowie die soziale Arbeit in Trier nachhaltig geschädigt.“

https://www.katrinwerner.de/nc/start/pressem/detail/news/stoppt-die-zerschlagung-des-exhaus-50-jaehrige-tradition-des-exhaus-bewahren-standort-angebot-und-mi/


Dezernentenwahl Brittens bedeutet Dammbruch im Trierer Stadtrat

Die Wahl Ralf Brittens zum Ordnungsdezernenten der Stadt Trier ist ein Dammbruch, wurde seine Wahl doch scheinbar nur durch Stimmen der AfD ermöglicht. „Die CDU kann nun so viele Rechenspielchen anstellen wie sie will: Es kann nicht gesichert gesagt werden, dass es eine Mehrheit demokratischer Fraktionen für Ralf Britten gab. Es ist viel mehr… Weiterlesen


DIE LINKE. wählt Katrin Werner zur Direktkandidatin im Wahlkreis 203 (Trier)

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung der LINKEN Trier und der LINKEN Trier-Saarburg wurde die Bundestagsabgeordnete Katrin Werner zur Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Trier gewählt. Die 24 stimmberechtigten Mitglieder wählten die 48-jährige Werner mit 83% zu ihrer Kandidatin. In ihrer Vorstellungsrede sprach sich die… Weiterlesen


Warnstreik in Trier

„Schon 2020 hatten die Arbeitnehmer:innen in der Metall- und Elektrobranche auf Lohnerhöhungen verzichtet - und jetzt fordern die Arbeitgeberverbände eine zusätzliche Nullrunde auch für 2021 und wollen frühestens Ende 2022 wieder Entgelte erhöhen. Das wären 3 Jahre Nullrunde! DIE LINKE unterstützt die Streikenden und die IG Metall in ihrer… Weiterlesen


Tag der Sozialen Gerechtigkeit

„Mehr als zehn Prozent der Kinder in Rheinland-Pfalz leben von Hartz IV. In Trier ist sind es sogar fast 16 Prozent. Konkret sind das ca. 2.200 Kinder unter 15 Jahren. Und die Kinderarmut nimmt, auch durch die Pandemie und besonders stark in Trier, noch zu. Wir brauchen endlich eine armutsfeste Mindestsicherung von mindestens 1.050 Euro und eine… Weiterlesen


FFP2-Masken: Flächendeckende Versorgung durch Maskenausgabe sicherstellen

Zur Verschärfung der Maskenpflicht erklärt Julian Theiß, Direktkandidat in Trier für den Landtag Rheinland-Pfalz: „Im ÖPNV und in Geschäften soll es künftig eine Pflicht zum Tragen medizinischer Masken geben. Da aber weder der Bund noch das Land Rheinland-Pfalz sich auch in der Pflicht sehen, eine flächendeckende Versorgung mit Masken für alle… Weiterlesen

Pressemeldungen