Unsere Artikel aus der Rathaus Zeitung Trier
Wünsche für 2021
Liebe Leserinnen und Leser, es war ein anstrengendes Jahr für uns alle. Es hat viel Selbsteinschränkung und Solidarität von Ihnen abverlangt. Das wird sich 2021 erstmal auch nicht ändern. Und trotzdem ist der Jahreswechsel eine Zeit, um Wünsche auszusprechen. Die Linksfraktion wünscht sich, dass nach Corona nicht das große Sparen wieder anfängt. … Weiterlesen
Der Geist der Weihnacht
Liebe Leserinnen und Leser, „Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch aufzuheben.“ So lautet eine Aussage in der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Vielleicht gilt das dieses Jahr mehr denn je. Es wird ein anderes Weihnachten werden. Ein Weihnachten, an dem es nicht darum geht, die größten… Weiterlesen
Corona und die Sexarbeit
Corona trifft viele Branchen sehr hart, eine davon ist die Sexarbeit. Durch die Pandemie ist die Ausübung de facto verboten. Es wäre aber naiv, zu denken, dass Sexarbeit nicht stattfindet, nun leider in illegalen und unsichereren Gefilden. In unserer digitalen Fraktionssitzung vom 30. November durften wir Vertreterinnen zum Thema als Gäste… Weiterlesen
Amokfahrt in Trier
In stiller Trauer und tiefem Mitgefühl mit den Opfern und Angehörigen der schrecklichen Tat am 1. Dezember 2020 in der Trierer Innenstadt. Im Namen aller Mitglieder des Trierer Stadtrates Weiterlesen
Weniger Kitapersonal?
In der jüngsten Sitzung des Dezernatsausschusses II wurde eine Vorlage zum neuen Kita-Gesetz des Landes eingebracht. Dabei ging es um das sogenannte Sozialraumbudget, das ein Baustein der personellen Ausstattung aller Kitas ist. Darin aufgegangen sind vorherige Programme, wie „Lerne die Sprache deines Nachbarn", durch das in Trier vier… Weiterlesen
Haushalt in Zeiten von Corona
Seit 2009 führen wir in Trier die Diskussion, wo im Haushalt Kürzungen vorgenommen werden sollen, um die Zinsen für die Kredite zu zahlen, die wir aufnehmen, um als Stadt zahlungsfähig zu sein (Liquiditätskredite). Mit dem Kommunalen Entschuldungsfonds (KEF) hilft das Land Rheinland-Pfalz den Kommunen, die Kredite abzubezahlen, wenn im gleichen… Weiterlesen
Nein zu Mieterhöhungen!
Am 10. November wurden in der ersten digitalen Stadtratssitzung höhere Mieten für die rund 750 städtischen Wohnungen beschlossen. Das betrifft die, die noch nicht saniert wurden. Satte 15 Prozent gibt es oben drauf. Bei diesen Wohnungen beträgt der Mietzins zwischen etwa drei bis circa sechs Euro pro m². Die Linksfraktion lehnt diese Mieterhöhung… Weiterlesen
Schule in Pandemiezeiten
Mit zunehmender Sorge nehmen wir den Anstieg der Infektionszahlen auch in Trier zur Kenntnis. Der bundesweite Teil-Lockdown, der seit Anfang November viele Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens einschränkt, umfasst explizit keine Schließung der Bildungseinrichtungen. Das Bildungsministerium hat zum Beginn des neuen Schuljahrs für… Weiterlesen
Stadtrat - aber sicher!
In den letzten Wochen sind die Corona-Fallzahlen in Deutschland und auch in Trier leider wieder deutlich gestiegen. Auch Trier erreicht mittlerweile die höchste Warnstufe in der rheinland-pfälzischen Corona-Ampel. Um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, ist daher jede und jeder Einzelne aufgerufen, sich die allgemeinen… Weiterlesen
Schwimmbadsaison 2020
Auch die Freibadsaison 2020 stand unter den Zeichen der Pandemie. Nord- und Südbad konnten aufgrund guter Hygienekonzepte dennoch die Türen öffnen und den Bürger*innen Sport und Spaß im kühlen Nass in einem weiteren Hitzesommer bescheren. Dies ist in einer Zeit des allgemeinen Schwimmbadsterbens und großer finanzieller Herausforderungen an die… Weiterlesen